Mairegen

Mairegen
Mai|re|gen, der: im Mai fallender Regen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mairegen — Studioalbum von Reinhard Mey Veröffentlichung 7. Mai 2010 Aufnahme 15. Februar–31. März 2010 Label …   Deutsch Wikipedia

  • Mairegen — 1. Maairähnche, faal off meig, do wachsen eig. (Trier.) – Laven, 186, 72; Firmenich, III, 547, 42; für Eifel: Schmitz, 172, 46. Mairegenchen, komm herab, falle auf mich, dann wachse ich. Spruch der Kinder, indem sie sich im Mai in den Regen… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Mairegen — Mairähn (der) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Liste der Lieder von Reinhard Mey — Diese Liste umfasst sämtliche von Reinhard Mey veröffentlichte, geschriebene oder gesungene deutschsprachige Lieder und einige Lieder in anderen Sprachen. Titel Komponist/Texter Jahr Medium 25 00 30 Fred Kasulzke protestazki oder Die Ballade vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Reinhard Mey — in Hamburg, 1974 Reinhard Friedrich Michael Mey (* 21. Dezember 1942 in Berlin) ist ein deutscher Musiker und ein Hauptvertreter der deutschen Liedermacher Szene. Pseudonyme sind Frédérik Mey (in Frankreich), Alfons Yondraschek und Rainer May …   Deutsch Wikipedia

  • Danke, liebe gute Fee — Livealbum von Reinhard Mey Veröffentlichung 8. Mai 2009 Aufnahme 2008 Label …   Deutsch Wikipedia

  • Allgemeine Wetterregeln — Die Artikel Bauernregel und Liste der Bauernregeln überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ashikaga Yoshiteru — (jap. 足利 義輝; * 31. März 1536; † 17. Juni 1565) war der 13. Shōgun des Ashikaga Shogunates und regierte von 1546 bis 1565[1] in der späten Muromachi Zeit …   Deutsch Wikipedia

  • August Franz von Haxthausen — August von Haxthausen August Franz Ludwig Maria Freiherr von Haxthausen (* 3. Februar 1792 in Bökendorf im Fürstbistum Paderborn; † 31. Dezember 1866 in Hannover) war Agrarwissenschaftler, Nationalökonom, Jurist, Landwirt und Schriftsteller sowie …   Deutsch Wikipedia

  • Bauernregel — Bauernregeln sind meist in Reimform gefasste alte Volkssprüche über das Wetter und die Folgen für die Landwirtschaft. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Eine Auswahl von Wetterregeln 3 Siehe auch 4 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”